Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Dirk Schneider
Am Königsberg 5
57399 Kirchhundem

kontakt@ksa-kirchhundem.de

0170/8066728

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

3.1 Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

  • Name und URL der abgerufenen Datei,

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

  • Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken.

3.2 Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (z. B. Name, E-Mail-Adresse) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung). Ihre Daten werden nach Abschluss Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen.

  • Analyse-Cookies (falls aktiv): Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das bereitgestellte Tool („Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA“) anpassen. Grundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

5. Nutzung von Plugins und Tools

5.1 Statify

Wir verwenden das datenschutzfreundliche Analysetool „Statify“. Statify erstellt keine Nutzerprofile und speichert keine personenbezogenen Daten. Es erfolgt keine Übertragung von Daten an Drittanbieter. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse der Website-Nutzung.

5.2 Ultimate Addons for Elementor Lite

Das Plugin „Ultimate Addons for Elementor Lite“ wird verwendet, um unsere Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder übertragen.

6. Hosting bei IONOS

Unsere Website wird bei IONOS gehostet. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern von IONOS gespeichert. IONOS speichert Logfiles und erfasst IP-Adressen zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Website. Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung.

7. Rechte der betroffenen Person Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,

  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen und

  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 27.01.2025. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, um sie an rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen.